Version 1.1
Vortrag: EU Datenschutzgrundverordnung DSGVO & Open Source
Die EU Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ab 25. Mai 2018 als Chance für Open Source

Die EU DSGVO tritt mit 25. Mai 2018 in Kraft. Insbesondere die hohen Strafen motivieren vorhandene digitale Umgebungen zu evaluieren/dokumentieren und neu anzupassen. Eine Chance für Open Source!
Die EU Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) tritt mit 25. Mai 2018 in Kraft - eine in der ganzen Union unmittelbar anwendbare Verordnung mit dem Ziel, den Schutz der Daten von natürlichen Personen in Europa zu vereinheitlichen. Die DSGVO gilt für alle Unternehmen/Organisationen die personenbezogene Daten erheben/verarbeiten - unabhängig von ihrer Größe. Insbesondere die hohen Strafen (bis 4% Umsatz bzw. 20 Mio EUR) motivieren vorhandene digitale Umgebungen (Daten/Programme/Prozesse) zu evaluieren/dokumentieren (Verfahrensverzeichnis) und neu anzupassen. Der Vortrag gibt eine Übersicht über die Grundlagen/Anforderungen der DSGVO und ihre Auswirkungen auf bestehende/neue digitale Umgebungen und Systeme (proprietär/geschlossen bzw. offen/frei) sowie Möglichkeiten/Potentiale. Eine Chance für Open Source!
Info
Tag:
28.04.2018
Anfang:
14:45 Uhr
Dauer:
00:45
Room:
G.AP147.005
Track:
Community
Sprache:
de
Links:
Feedback
Uns interessiert deine Meinung! Wie fandest du diese Veranstaltung?
Concurrent events
- G.AP147.006
- Pimp up your Heimnetzwerk
- G.AP149.112
- practical open hamradio
- G.AP147.004
- Git Branching Modelle
Referenten
![]() |
Helmut Schmidt |