Version 1.1
Zeitplan für Tag 2 – 28.04.2018
| G.AP149.112 | G.AP149.013 | G.AP147.004 | G.AP147.005 | G.AP147.006 | |
|---|---|---|---|---|---|
|
09:00 |
|||||
|
Kommunikation, Kollaboration, Partizipation
(de)
|
|||||
|
09:45 |
|||||
|
Eine Lesung
(de)
|
|||||
|
Wie Österreich und die EU Videostreaming regulieren.
()
|
|
||||
|
10:30 |
|||||
|
Warum Kinder eine Freie-Software-Gemeinschaft brauchen
(de)
|
(de)
|
Schneller, besser, praktischer - Alternativen zu grep, ls und find
(de)
|
using Python to show the time in style
(en)
|
||
|
11:15 |
|||||
|
Mehr als nur eine Linux-Distribution
(de)
|
Ein Blick hinter die Kulissen
(de)
|
||||
|
12:00 |
|||||
|
12:45 |
Was könnte schon schief gehen?
(de)
|
5 min Kurzvorträge
()
|
Wartbar, robust, skalierbar, portierbar
(de)
|
||
|
Aufgabenstellung und Organisation
(de)
|
|||||
|
the magic of Z-shell
(de)
|
|||||
|
Backups done right!
(en)
|
|||||
|
Signiert+Verschlüsselt's Endlich!
(de)
|
|||||
|
13:30 |
|||||
|
Die Open Source Alternative zu RSA SecurID & Co.
(de)
|
Da geht mehr als nur SQL-92!
(de)
|
Fails und was wir aus ihnen lernen sollten
(de)
|
|||
|
(de)
|
|||||
|
14:15 |
|||||
|
Ein Überblick
(de)
|
Die EU Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ab 25. Mai 2018 als Chance für Open Source
(de)
|
||||
|
15:00 |
|||||
|
Diskussionsrunde über die Realnamepflicht der Grazer Linuxtage
(de)
|
|||||
|
15:45 |
|||||
|
Das virtuelle Tonstudio
(de)
|
Tagging, Offline, Decentral, Plattform-independent
(en)
|
||||
|
16:30 |
|||||
|
Anki memorization software
(en)
|
Tips und Tricks für Zeitreihen ...
()
|
Mit Postfix und Co zum sicheren privaten Mailserver
(de)
|
Mars-Missionen im eigenen Garten
(de)
|
||
|
17:15 |
|||||
|
Wie ich Otto Normalverbraucher zu Linux bringe.
(de)
|
Eine Erweiterung zur Unterstützung von Adblockern
(de)
|
Die Bilderrätselshow für Geeks
(de)
|
Collaborative QA
(en)
|
||
|
18:00 |
|||||
|
18:45 |
|||||
|
19:30 |
|||||